Finde Deinen Einstieg!
- Wie finde ich den Einstieg in das 3D-Universum?
- Welche 3D-Drucktechniken gibt es?
- Welcher Drucker ist der richtige für mich bzw. meine Produkte?
- Welche (vorzugsweise kostenlose) Software gibt es und wie installiert man das alles richtig?
- Wo bekomme ich im Bedarfsfall technischen (Telefon-)Support und Ersatzteile?
- Hilfe zur Selbsthilfe: Wir haben den Drucker zusammen mit einem Mitarbeiter des Kunden aufgebaut sowie Wartung und Kalibrierung gezeigt.
- CAD-Software ist i. d. R. sehr teuer. Das Geld kann man sparen und kostenlose Software einsetzen.
- Schulung: Der Kunde hatte keinerlei Vorkenntnisse in 3D-Programmen. Wir haben daher eine individuelle Schulung konzipiert, effizient und speziell auf seine Bedürfnisse & Produkte zugeschnitten. Diese fand für die Grundlagenvermittlung bei uns im Hause statt und der letzte Termin realitätsnah bei ihm im Betrieb, wo auch sein erstes eigenes 3D-Modell Realität wurde.
- Welches Material für welchen Einsatzweck nehmen?
- Welche Auswirkungen hat das Infill auf das Endergebnis?
- Tipps & Tricks für optimale Druckergebnisse
- Realisierung schwierigster Druckaufträge
- Ergänzende Spezial-Software (z. B. Meshmixer usw.)
- Kostenlose Support-Hotline zu unserem Technikteam (Hardware und Software)
- Regelmäßige Wartung Deiner Geräte vor Ort oder bei uns
- Vergünstigte Verschleiß- und Ersatzteile
- Vergünstigter Vor-Ort-Service

Jeder Drucker und jedes Filament besitzt unterschiedliche Eigenschaften. Zur Unterstützung Deiner Kaufentscheidung bieten wir die Erstellung eines aussagekräftigen Musterdrucks auf dem 3D-Druckermodell Deiner Wahl aus unserem Portfolio an. Solltest Du keine eigene Druckdatei besitzen, können wir mit unserer umfangreichen Datenbank sicherlich schnell helfen.Da sich die Drucker-Modellpalette ständig weiterentwickelt und ändert, frage bitte die aktuell verfügbaren Druckermodelle bei unserem Serviceteam an. Es stehen ständig über 100 verschiedene Filamente zur Auswahl und JA, die Kosten für einen Probedruck lassen sich natürlich bei einem späteren Kauf anrechnen!Leistungsumfang des Musterdruck-Services:Einsatz eines 3D-Druckers aus unserem SortimentEntsprechende Drucker- und Softwareeinrichtung Setup Deiner (persönlichen) Druckdatei (Prüfung & ggf. Reparatur) Max. Modellgröße (LxBxH): 100 x 100 x 100mm (max. 200g Material), größere Modelle nur nach Absprache (Zusatzkosten)Max. Druckzeit: bis zu 24h Musterdrucke werden in PLA bzw. PETG gefertigt, andere Materialien auf Anfrage (ggf. Zusatzkosten) Kostenloser Versand des Musterdrucks an Deine Wunschadresse in Deutschland (Ausland mit Aufpreis)In 5 Schritten zu Deinem individuellen Musterdruck:Erstelle Dein individuelles Modell in einem 3D CAD-Programm (z. B. Autocad, Fusion360 usw.)Folgendes musst Du sicherstellen: - Keine Details kleiner als 2mm - Achte auf solide Oberflächen (watertight) - Achte auf korrekte Dimensionierung (max. 100x100x100mm) - Benutze das STL-Dateiformat Besteht Dein Modell aus mehreren Elementen? Sende uns bitte jedes als SEPARATE .stl-Datei zu (Email: info@makerteam.de).Nenne bitte den (ggf. mit unserem Serviceteam vereinbarten) 3D-Drucker sowie das gewünschte Filament für Deinen Musterdruck. Wir prüfen Deine Daten und bestätigen im Anschluss nochmals die Machbarkeit zum vereinbarten Preis!Technische Hinweise:Sofern nicht anders gewünscht oder mit unserem Serviceteam abgesprochen, werden alle Musterdrucke mit den Standardeinstellungen des Druckers erstellt. Etwaiges für den Druck notwendiges Stützmaterial (Support) wird nicht entfernt.

Serviceumfang: InbetriebnahmeSchulung3-stündige BetreuungInhalt der 3-stündigen Inbetriebnahme und Schulung (max. 2 Personen, je weitere Person plus 98,-€) Aufstellung und Inbetriebnahme des Druckers (wahlweise durch uns oder auch zusammen mit einem Deiner Mitarbeiter)Einbindung ins Ethernet/WLAN (Zugangsdaten müssen vorliegen) Einweisung in die Bedienung und Funktionsweise des Druckers Nivellierung des Druckbetts Softwareeinweisung Fusion360 bzw. Slicing-Software Durchführung und Bewertung eines Probedrucks Tipps & Tricks für beste Druckergebnisse

Mit dem individuellen Vor-Ort-Service bieten wir Dir die Option, einen MAKERTEAM-Mitarbeiter zu Dir in die Firma oder nach Hause zu holen. Der Inhalt dieses Vor-Ort-Einsatzes kann völlig frei gestaltet und auf Deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden. Dies kann z. B. eine Reparatur, Wartung, Schulung oder einfach nur Tipps & Trick im praktischen Umgang mit Hardware/Software sein.Rufe jetzt unser Serviceteam an und finde im telefonischen Vorabgespräch heraus, wie wir Dir später vor Ort am Besten helfen können. Die Abrechnung findet auf Stundenbasis (98,-€/h) statt. Gerne erstellen wir Dir ein Angebot.Zusätzliche Kosten durch An- und Abreise:KFZ-Pauschale: 0,30€/kmReisezeit-Pauschale: 0,39€/kmFür alle Reisen gilt unser Standort MOERS als Ausgangspunkt. Bei einer Gesamtreisezeit von mehr als 8 Stunden fallen ggf. weitere Kosten (Hotel) an. Bitte sprich unser Serviceteam auf die Möglichkeit der ZUSAMMENLEGUNG von Terminen in Deiner Nähe an, sodass mehrere Kunden sich diese einmaligen Zusatzkosten ggf. teilen können!Bei erhöhtem Zeitaufwand vor Ort, der nicht durch uns entstanden ist, fallen additionale Kosten in Höhe von 99,-€ pro angefangener zusätzlicher Stunde an.Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.Frage jetzt Dein individuelles, persönliches Angebot an.